- Sparen Sie durch einen Offertenvergleich mit Offertenfuchs!
Datenschutzerklärung der Trifox AG
Die Trifox AG, Birkenstrasse 47, 6343 Rotkreuz, ist Betreiberin der Website und des Online Handwerkervermittlungsdienstes www.offertenfuchs.ch und der darauf angebotenen Dienste und ist somit verantwortlich für die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer Personendaten, respektive personenbezogen Daten (in dieser Datenschutzerklärung «Personendaten») und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Datensicherheit.
Je nach Verarbeitung (Begriff in der DSGVO) bzw. Bearbeitung (Begriff im DSG) (in dieser Datenschutzerklärung einheitlich «Bearbeitung») ihrer Personendaten kann nebst dem anwendbaren Schweizer Recht (Bundesgesetz über den Datenschutz vom 25. September 2020, in Kraft seit dem 1. September 2023, (hiernach DSG, SR 235.1) auch oder ausschliesslich Europäisches Datenschutzrecht (Verordnung (EU) 2016/679 (hiernach Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO)) zur Anwendung kommen; nämlich insbesondere im Rahmen der Benutzung unserer Website und des darauf stattfindenden Beobachtens des Verhaltens betroffener Personen, die sich in der EU aufhalten (Art. 3 Abs. 2 lit. b DSGVO).
Verantwortliche
Trifox AG
Birkenstrasse 47
CH – 6343 Rotkreuz
E-Mail: info@offertenfuchs.ch
Telefon: +41 31 539 19 09
Datenschutzberater
Trifox AG
Datenschutzberater
Birkenstrasse 47
CH – 6343 Rotkreuz
E-Mail: info@trifox.ch
Telefon: +41 31 539 19 09
Schweizer Aufsichtsbehörde
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH – 3003 Bern
Telefon: +41 58 462 43 95
Kontaktformular: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/ kontakt/anzeigeformular_betroffene.html
Je nachdem, wie Sie zu uns stehen, bearbeiten wir unterschiedliche Personendaten über Sie zu unterschiedlichen Zwecken und gestützt auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen. Nachfolgend informieren wir Sie über unsere Bearbeitungstätigkeiten.
Datenbearbeitung |
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. |
Personendaten |
Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
|
Zweck |
Die besagten Daten werden zu den folgenden Zwecken bearbeitet:
|
Dienstleister |
Unsere Website wird durch die hosttech GmbH („hosttech“), Seestrasse 15a, 8805 Richterswil, Schweiz, gehostet. Der Host hat im Falle des Supportes Zugriff auf die Website und damit auf Ihre Personendaten. Für unsere Website nutzen wir zudem den Website-Design-Service WordPress von Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd. („Automattic“), Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, D02 AY86, Dublin, Irland. Mehr Informationen über den Umgang mit Ihren Personendaten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstleisters: |
Hinweis |
Die Übertragung von Europäischen oder Schweizer Personendaten zu Automattic kann dazu führen, dass diese Daten an ihre Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, übertragen werden. Wir haben mit WordPress vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen. Durch Ihre Anfrage, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. |
Rechtsgrundlagen |
Es besteht ein überwiegendes privates Interesse an der Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. |
Notwendigkeit |
Diese Informationen sind für die Funktionsweise der Website notwendig. |
Aufbewahrungsdauer |
Nach Ablauf Ihrer Session werden die Session Cookies gelöscht, wir bewahren allerdings das Logg nach den gesetzlichen Vorgaben auf. |
Datenbearbeitung |
Wir bieten Ihnen auf unsere Website die Möglichkeit direkt via E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns aufzunehmen. Grund der Kontaktaufnahme können zum Beispiel Fragen zu Offerten, Zahlungen und Rechnungen, technische Fragen oder Fragen zu anderen Themen oder auch ein Feedback sein. |
Personendaten |
Dabei können folgende Angaben getätigt werden:
|
Zweck |
Die besagten Daten werden zu den folgenden Zwecken bearbeitet:
|
Dienstleister |
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nutzen wir folgende Software und Dienstleister: Unser E-Mail-System läuft über Google Workspace von Google Ireland Limited («Google»), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland . Mit Versand einer E-Mail hat Google Zugriff auf den Absender und den Inhalt der Nachricht. Unser Telefonsystem läuft über die Voice API von Twilio Inc. („Twilio“), 101 Spear Street, San Francisco, California 94108-1580, USA. Wir verwenden kein «Voice over IP» (VOIP, zur Aufnahme des Gespräches). Mehr Informationen über den Umgang mit Personendaten finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung des Dienstleisters: |
Hinweis |
Die Übertragung von Europäischen oder Schweizer Personendaten zu Google und Twilio kann dazu führen, dass diese Daten an ihre jeweilige Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, übertragen werden. Wir haben mit Google und Twilio vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen. Durch Ihre Anfrage, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. Weitere Details zur Datenbearbeitung durch die Dienstleister finden Sie hier: |
Rechtsgrundlage |
Diese Datenbearbeitung erfolgt auf Grundlage von vertraglichen oder vorvertraglichen Massnahmen nach Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Mit der Kontaktierung ihrerseits, bearbeiten wir Ihre Personendaten auch mittels Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. |
Notwendigkeit |
Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer |
Die zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeicherten Daten werden, sofern uns für die Daten keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht von 5 bzw. 10 Jahren trifft, nach abschliessender Bearbeitung wieder gelöscht. |
Datenbearbeitung |
Als Unternehmen haben Sie die Möglichkeit sich bei uns als Anbieter zu registrieren. Eine solche Registration nehmen wir als eine unverbindliche Bewerbung entgegen. Aufgrund dieser Bewerbung prüfen wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses die Eignung Ihres Unternehmens als Anbieter auf unserer Plattform, um Sie in den Kreis der von uns zu vermittelten Unternehmen aufzunehmen oder Sie gegebenenfalls abzulehnen. Im Falle einer Annahme erhalten Sie ein Kundenkonto auf unserer Webseite, worüber Sie im Kundenbereich Ihre Angaben und Offerten verwalten können. Im Falle einer Nichtakzeptanz als Anbieter werden Ihre zur Registration eingegebenen Daten gelöscht. |
Personendaten |
Es werden folgende Daten bei diesem Vorgang bearbeitet: Registrierung
Kundenbereich
|
Zweck |
Der Zweck dieser Bearbeitung ist die Registrierung als Anbieter und die dadurch ermöglichte Vermittlung als Anbieter auf unserer Plattform sowie die Bewirtschaftung Ihrer Angaben und Offerten im Kundenbereich. |
Dienstleister |
Ihr Kundenkonto verwalten wir anhand der Dienste von WooCommerce in Verbindung mit WordPress. Anbieter dieser Dienste ist WooCommerce Ireland Ltd. («WooCommerce»), Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin bzw. Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd («Automattic»), Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, Irland.. |
Hinweis |
Die Übertragung von Europäischen oder Schweizer Personendaten zu WooCommerce bzw. Automattic kann dazu führen, dass diese Daten an ihre jeweilige Muttergesellschaft WooCommerce Inc. und Automattic Inc. in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, übertragen werden. Wir haben mit WooCOmmerce und Automattic vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technischen und organisatorischen Massnahmen. Durch Ihre Bestellung, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/ |
Rechtsgrundlage |
Diese Datenbearbeitung erfolgt auf Grundlage von vertraglichen oder vorvertraglichen Massnahmen nach Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. |
Notwendigkeit |
Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Registrierung als Anbieter sowie die Erstellung eines Kundenkontos notwendig. Sie können die Website besuchen, ohne ein Konto anzulegen. |
Aufbewahrungsdauer |
Die Daten zur Bearbeitung Ihrer Bestellung, behalten wir mindestens für die Dauer des Vertrags. Gesetzlich sind wir verpflichten Geschäftsunterlagen und Buchungsbelege für 10 Jahre aufzubewahren. Die längere Aufbewahrung zur Geltendmachung unserer Rechte ist vorbehalten. |
Datenbearbeitung |
Unsere Webseite soll Ihnen ermöglichen, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Offerten von unseren Anbietern zu erhalten und diese zu vergleichen, um so das beste Angebot für Ihr Projekt zu finden. Zu diesem Zweck bieten wir Ihnen einen Offertenvergleich an. |
Personendaten |
Es werden folgende Daten bei diesem Vorgang bearbeitet:
|
Zweck |
Der Zweck dieser Bearbeitung ist das Bereitstellen eines Formulars, um unverbindliche Offerten einzuholen |
Dienstleister |
Für den Offertenvergleich nutzen wir die Dienste von WooCommerce in Verbindung mit WordPress. Anbieter dieser Dienste ist WooCommerce Ireland Ltd. («WooCommerce»), Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin bzw. Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd («Automattic»), Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, Irland.. |
Hinweis |
Die Übertragung von Europäischen oder Schweizer Personendaten zu WooCommerce bzw. Automattic kann dazu führen, dass diese Daten an ihre jeweilige Muttergesellschaft WooCommerce Inc. und Automattic Inc. in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, übertragen werden. Wir haben mit WooCOmmerce und Automattic vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technischen und organisatorischen Massnahmen. Durch Ihre Bestellung, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/ |
Rechtsgrundlage |
Diese Datenbearbeitung erfolgt auf Grundlage von vertraglichen oder vorvertraglichen Massnahmen nach Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Ausserdem geben Sie uns durch Ankreuzen eines entsprechenden Feldes Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die von Ihnen bereitgestellten Daten den entsprechenden Anbietern zur Verfügung zu stellen, so dass diese eine unverbindliche Offerte abgeben können. |
Notwendigkeit |
Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Einreichung einer Anfrage notwendig. Sie können die Website besuchen, ohne eine Anfrage zu stellen. |
Aufbewahrungsdauer |
Die Daten zur Bearbeitung Ihrer Bestellung, behalten wir mindestens für die Dauer des Vertrags. Gesetzlich sind wir verpflichten Geschäftsunterlagen und Buchungsbelege für 10 Jahre aufzubewahren. Die längere Aufbewahrung zur Geltendmachung unserer Rechte ist vorbehalten. |
Datenbearbeitung |
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schliessen, und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. |
Personendaten |
Ein Cookie bedeutet nicht in jedem Fall, dass wir Sie identifizieren können. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind |
Zweck |
Der Einsatz der Cookies dient dazu, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung und der Benutzerfreundlichkeit auszuwerten. |
Rechtsgrundlage |
Wir bearbeiten Ihre Personendaten hinsichtlich der Cookies gemäss den Grundsätzen nach Art. 6 bis 8 DSG. Technisch notwendige Cookies bearbeiten wir gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse. Technisch nicht notwendige Cookies bearbeiten wir nur, wenn wir gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung erhalten haben. |
Notwendigkeit |
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Website dann nicht optimal angezeigt werden und zahlreiche elementare Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen. |
Aufbewahrungsdauer |
Cookies haben unterschiedliche Aufbewahrungsdauern. Sind es Cookies von Drittanbietern, so haben wir keinen Einfluss auf die Aufbewahrungsdauer. |
Datenbearbeitung |
Um Ihre persönliche Nutzereinstellungen betreffend Cookies auf unserer Website zu speichern, verwenden wir ein Protokollierungs-Cookie. |
Personendaten |
Es werden keine Personendaten bearbeitet. Es wird lediglich der aktuelle Status Ihrer gewählten Cookie-Einstellung gespeichert. |
Zweck |
Die Bearbeitung erfolgt zur erneuten Identifikation Ihrer persönlichen Cookie-Einstellungen auf unserer Website. |
Rechtsgrundlage |
Die Bearbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden Interesses gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. |
Notwendigkeit |
Dieses Cookie ist notwendig für die Funktionalität der Website. |
Aufbewahrungsdauer |
Das Cookie wird nach 1 Monat automatisch von Ihrem System gelöscht. |
Datenbearbeitung |
Wir nutzen auf unserer Website den Google Tag Manager («GTM»). Der GTM ist ein Tag-Management System, über welches Tags einheitlich über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kurze Quellcode-Abschnitte, die Aktivitäten verfolgen und auf andere Systeme zugreifen können, um zentral zu steuern, wann bestimmte Systeme ausgelöst werden. Eingebunden in den GTM sind Google Marketing Platforms (Google Analytics) sowie Meta Pixel. Damit ist GTM lediglich eine Schaltstelle zwischen Website und Analyse-Software. Sie können das Setzen von Tags in den Browsereinstellungen jederzeit verhindern. Weitere Informationen zu diesen Systemen und deren Datenbearbeitungen finden Sie in fortfolgenden Kapiteln. |
Personendaten |
GTM sorgt für die Aktivierung anderer Tools, welche ihrerseits Personendaten erheben. Je nach eingebundenem Tool erhebt GTM IP-Adressen der Webseitenbesucher und gibt diese an die Analyse-Programme weiter. Zu den einzelnen Datenbearbeitungen finden sie mehr Informationen in den fortfolgenden Kapiteln |
Zweck |
Wir bearbeiten Ihre Personendaten zu Marketing- und Analysezwecken. Wir werten dabei Ihr Nutzerverhalten aus, betreiben Conversion Tracking, erstellen Statistiken und optimieren unsere Werbekanäle und Ansprachen. |
Dienstleister |
Anbieter von GTM ist Google Ireland Limited („Google„), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. |
Hinweis |
Die Übertragung von Europäischen oder Schweizer Personendaten zu Google kann dazu führen, dass diese Daten an ihre Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, übertragen werden. Wir haben mit Google vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen. Durch Ihre Einwilligung über den Cookies-Bannern, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. Weitere Details zur Datenbearbeitung durch die Dienstleister finden Sie hier:
|
Rechtsgrundlage |
Die Bearbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden Interesses gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. |
Notwendigkeit |
Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer |
Ihre Daten werden auf dem Endgerät bis zu zwei Jahren gespeichert, sofern sie nicht erneuert werden. |
Datenbearbeitung |
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google. Zur Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile werden Cookies verwendet. Dabei werden die Daten auf dem Endgerät gespeichert, anonymisiert und in Form von Statistiken ausgewertet. |
Personendaten |
Im Zusammenhang mit dem Webanalysedienst von Google Analytics werden folgende Daten von Ihnen bearbeitet:
Erweiterung demografische Merkmale und Interessen:
Dafür werden drei permanente Cookies von Google Analytics eingesetzt (_gat, _gid, _ga), welche nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht werden. Dabei werden die erfassten IP-Adressen durch Google Analytics anonymisiert (sog. IP-Masking). Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. |
Zweck |
Wir benutzen Google Analytics zur Fehleranalyse und um das Angebot auf unseren Webseiten mittels statistischer Auswertung stetig zu verbessern. |
Dienstleister |
Anbieter von GTM ist Google Ireland Limited („Google„), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. |
Hinweis |
Die Übertragung von Europäischen oder Schweizer Personendaten zu Google kann dazu führen, dass diese Daten an ihre Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, übertragen werden. Wir haben mit Google vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen. Durch Ihre Einwilligung über den Cookies-Bannern, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. Weitere Details zur Datenbearbeitung durch die Dienstleister finden Sie hier: |
Rechtsgrundlage |
Die Bearbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden Interesses gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. |
Notwendigkeit |
Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig |
Aufbewahrungsdauer |
Ihre Daten werden auf dem Endgerät bis zu zwei Jahren gespeichert, sofern sie nicht erneuert werden. |
Datenbearbeitung |
Wir haben auf unserer Website Meta Pixel (inkl. Facebook Custom Audience) von Meta integriert. Diese Dienste zur Internetwerbung gestatten es Werbetreibenden sowohl Anzeigen in den Plattformen von Facebook als auch in den Meta-Werbenetzwerken zu schalten («Conversion-Tracking»). Meta Pixel ermöglicht es uns auf der Plattform von Facebook gezielte Werbung zu schalten und ein relevantes Zielpublikum anzusprechen. Dies kann Sponsored Content, Sponsored Messaging, Dynamic Ads, oder Text Ads umfassen. Bei Facebook Custom Audience werden die Besucher unserer Website in Listen aufgenommen, über die wir Sie als potenzielle Kunden wieder ansprechen können. Als Nutzer auf den Remarketing-Listen können wir Ihnen gezielt Anzeigen schalten. |
Personendaten |
Mittels Conversion-Cookies werden Personendaten, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Websites, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Website werden demnach folgende Personendaten bearbeitet:
Nutzungsdaten |
Zweck |
Der Zweck dieser Dienste ist die Bewerbung unserer Website durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Websites von Drittunternehmen und auf der Plattform Facebook und eine Einblen-dung von Fremdwerbung auf unserer Website. |
Dienstleister |
Anbieter von Meta Pixel (inkl. Facebook Custom Audience) ist Meta Platforms Ireland Ltd. («Meta»), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. |
Hinweis |
Die Übertragung von Europäischen oder Schweizer Personendaten zu Meta kann dazu führen, dass diese Daten an ihre Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, übertragen werden. Wir haben mit Meta vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen. Durch Ihre Einwilligung über den Cookies-Bannern, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. Weitere Details zur Datenbearbeitung durch die Dienstleister finden Sie hier: |
Rechtsgrundlage |
Die Bearbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden Interesses gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. |
Notwendigkeit |
Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig |
Aufbewahrungsdauer |
Die Aufbewahrungsdauer im Rahmen von Meta Pixel beträgt grund-sätzlich 90 Tage. |
Datenbearbeitung |
Damit Sie mit uns kommunizieren können, betreiben wir ein Social Media Profil auf Instagram unter […] und ein Facebook Profil unter […]. Sie können über diese Profile mit uns in Kontakt treten. Zudem haben wir auf unserer Website wir einen Social Media Button von Instagram sowie von Facebook platziert, damit Sie einfach zu unserem jeweiligen Profil verlinkt werden. Es handelt sich hierbei nicht um ein Plugin, sondern nur um ein Icon mit hinterlegtem Link. Meta bearbeitet auf unserer Website in diesem Zusammenhang keine Personendaten von Ihnen. Ihre Personendaten werden erst bearbeitet, wenn Sie auf den jeweiligen Social Media-Button von Facebook oder Instagram oder auf eingebettete Bilder klicken oder mit uns auf Facebook oder Instagram Kontakt aufnehmen. Die erhobenen Daten werden unter anderem auch anonymisiert und dann in Form von Statistiken verwendet. Auch wird ein wiedererkennbarer Marker gesetzt. |
Personendaten |
Falls Sie mit uns über unser Social Media Profil Kontakt aufnehmen oder auf einen Social Media Button klicken, werden dabei folgende Informationen von Ihnen erhoben:
Durch den Klick auf den Social Media Button werden Sie auf die Website des Anbieters weitergeleitet. Auf die Bearbeitung von Personendaten auf Websiten von Dritten haben wir keinen Einfluss. |
Zweck |
Falls Sie über unser Social Media Profil mit uns Kontakt aufnehmen, bearbeiten wir die Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Social Media Buttons dienen der Strukturierung unserer Website und werden benutzt, um andere Webinhalte auf unserer Webseite zu platzieren. |
Dienstleister |
Meta Platforms Ireland Ltd. («Meta»), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. |
Hinweis |
Wir sind mit Meta gemeinsame Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO, jedoch nur hinsichtlich der Erhebung und Übermittlung der Daten. Für die anschliessende Bearbeitung der Informationen seitens Meta ist diese allein zuständig. Wir haben mit Meta einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen, um die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen aus der DSGVO festzulegen. Danach sind wir für die Information der Nutzer unserer Website verantwortlich, während Meta für die Erfüllung von Anfragen zu den Rechten der Betroffenen nach Art. 15 bis 21 DSGVO verantwortlich ist. Sie können im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit Ihre Betroffenenrechte aber grundsätzlich gegenüber jedem der gemeinsamen Verantwortlichen geltend machen. Mehr zum Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit erfahren Sie hier: https://de-de.facebook.com/legal/controller_addendum Die Übertragung von Europäischen oder Schweizer Personendaten zu Meta kann dazu führen, dass diese Daten an ihre Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, überträgt. Wir haben mit Meta vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen. Durch Ihre Nutzung der Social Media-Profile willigen damit zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. Für die anschliessende Bearbeitung der Informationen seitens Meta ist diese allein zuständig. Weitere Details zur Datenbearbeitung durch Meta finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/ |
Rechtsgrundlage |
Die Datenbearbeitung über den Klick auf die Social Media-Buttons erfolgt mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Falls Sie mit uns über eines unserer Social Media Profile in Kontakt treten, bearbeiten wir Ihre Daten gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO um eine Kommunikationsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. |
Notwendigkeit |
Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer |
Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach den Angaben in der Datenschutzerklärung von Meta. |
Datenbearbeitung |
Um unseren Websiteauftritt für Sie interessanter zu gestalten, binden wir auf unserer Website Videokomponenten von YouTube ein. Die Daten von YouTube werden durch Google bearbeitet. Laut den Angaben von YouTube werden im «erweiterten Datenschutzmodus» nur dann Ihre Daten – insbesondere welche der YouTube-Websiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse – an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. |
Personendaten |
Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind:·
|
Zweck |
Unser Interesse liegt in der reibungslosen Integration der Videos und der damit ansprechenden Gestaltung unserer Website. |
Dienstleister |
Google Ireland Limited („Google„), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. |
Hinweis |
Die Übertragung von Europäischen oder Schweizer Personendaten zu Google kann dazu führen, dass diese Daten an ihre Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, überträgt. Wir haben mit Google vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen. Durch Ihre Einwilligung über den Cookies-Banner, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. Weitere Details zur Datenbearbeitung durch Google finden Sie hier: https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/ |
Rechtsgrundlag |
Die Datenbearbeitung erfolgt mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, welche Sie über den Cookie Banner erteilen. |
Notwendigkeit |
Die erwähnten Daten sind im Rahmen der Websites-Funktionalität nicht notwendig. |
Aufbewahrungs-dauer |
Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach den Angaben in der Datenschutzerklärung von Google. |
Datenbearbeitung |
Zur verbesserten Darstellung der Schrift und Symbole auf unserer Website nutzen wir Google Fonts sowie das Open-Source-Framework Ionicons. Beim Aufruf dieser Seite lädt Ihr Browser die benötigten Bibliotheken in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. |
Personendaten |
Durch die Verbindung zum Server des Anbieters können folgende Daten bearbeitet werden:
|
Zweck |
Die Fonts und Icons dienen zur verbesserten und vereinfachte Darstellung der Webseite. |
Dienstleister |
Anbieter von Google Fonts ist Google Ireland Limited („Google„), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Anbieter von Ionicons ist Drifty Co. («Drifty»), 121 S. Pinckney St. Suite 300 Madison, WI 53703, USA. |
Hinweis |
Die Übertragung von Europäischen oder Schweizer Personendaten zu Google oder Drifty kann dazu führen, dass diese Daten an ihre jeweilige Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, übertragen werden. Wir haben mit Google und Drifty vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen. Durch Ihre Einwilligung über den Cookies-Bannern, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. Weitere Details zur Datenbearbeitung durch die Dienstleister finden Sie hier: Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de Drifty: https://ionic.io/privacyc |
Rechtsgrundlage |
Es besteht ein überwiegendes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. |
Notwendigkeit |
Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer |
Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach den Angaben in der Datenschutzerklärung von Google bzw. Drifty. |
Datenbearbeitung |
Eine Übermittlung Ihrer Personendaten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken und an andere Auftragnehmer ausser den aufgeführten und ihre Unterauftragnehmer findet nicht statt. |
Datenbearbeitung |
Es erfolgt keine Bekanntgabe in Drittstaaten ohne adäquates Datenschutzniveau oder nur vorbehaltlich geeigneter Garantien, z.B. unter der vertraglichen Verpflichtung zur Einhaltung eines genügenden Datenschutzniveaus (EU-Standardvertragsklauseln). Eine Übermittlung von Personendaten in Drittstaaten findet nur statt, wenn die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen der Art. 6 DSG bzw. Art. 44 ff. DSGVO gegeben sind. Als ein Drittstaat wird ein Staat qualifiziert, wenn kein äquivalentes Datenschutzniveau zum Schweizer oder EU Recht besteht. Der Bundesrat (Verordnung über den Datenschutz (DSV), SR 235.11, Anhang 1) bzw. die EU-Kommission bezeichnet (im jeweiligen Angemessenheitsbeschluss gemäss Art. 45 DSGVO) Staaten mit angemessenem Datenschutzniveau. |
|
Zwischen der EU und den USA bestehet ein Data Privacy Framework. Dieses Framework stellt ein DSGVO-konformer Transfer in die USA und eine entsprechend konforme Datenbearbeitung sicher, bei der alle Rechte nach EU-Recht der betroffenen Person gewahrt werden können. Ob der konkrete Datenbearbeiter in den USA an diesem Rahmenwerk teilnimmt, kann jeweils auf der Website: www.dataprivacyframework.gov/s/ abgeklärt werden. Darüber hinaus finden Sie jeweils in den konkreten Datenschutzerklärungen der Datenbearbeiterin weitergehende Informationen zur Bearbeitung der Nutzerdaten. |
|
Das Swiss-U.S. Framework ist noch nicht in Kraft getreten. Daher können Ihre Daten beim Datentransfer einem Datenschutzniveau unterliegen, welches nicht mit dem in der Schweiz vergleichbar ist. Deshalb haben wir mit unsere Lieferanten Standardvertragsklauseln abgeschlossen sowie technische und organisatorische Massnahmen getroffen. Durch Ihre Einwilligung über den Cookies-Bannern oder die Nutzung unserer Dienste oder Kontaktmöglichkeiten, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. Schweizer-Bürgern stehen gegen diese Zugriffe keine effektiven Rechtsschutzmöglichkeiten in den USA zur Verfügung. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzinformation, wann und wie wir Personendaten in die USA oder in andere unsichere Drittstaaten übermitteln. |
Datenbearbeitung |
Wir ergreifen angemessene Massnahmen um sicherzustellen, dass Ihre Personendaten nicht unerlaubterweise von Dritten eingesehen oder entwendet werden können. Insbesondere durch angemessene technische (z.B. Firewall, Passwortschutz, SSL-Verschlüsselung etc.) und organisatorische (z.B. Beschränkung der Berechtigten, Schulung der Berechtigten etc.) Massnahmen stellen wir sicher, dass nur autorisierte Personen auf diese Daten Zugriff haben. Unsere Datenbearbeitung und unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. |
Personendaten |
Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, dazu gehören Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-oder IP-Adresse. |
Zweck |
Wir nutzen eine SSL-Verschlüsselung aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. |
Datenbearbeitung |
Wir behalten Ihre Personendaten so lange auf, wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist von 5 respektive 10 Jahren. Nicht mehr notwendige Daten, für die keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden nach dahinfallen des Zweckes und Rechtfertigungsgrundes vernichtet. |
Personendaten |
Im einzelnen Bewahren wir Ihre Daten für folgende Dauer auf: Daten, welche wir aufgrund Gesetz bearbeiten, bewahren wir während der gesetzlichen Aufbewahrungsdauer auf, beispielsweise wenn es das Arbeits-, Sozialversicherungs-, Steuerrecht oder die Geschäftsbücherverordnung vorschreibt; Daten, welche wir für die Erfüllung eines Vertrags benötigen, behalten wir mindestens für die Dauer des Vertrags auf und für maximal 10 Jahre danach, ausser wir benötigen die Daten für die Geltendmachung unserer Rechte; Daten, welche wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen bearbeiten, bewahren wir nach Ende der Vertragsbeziehung für maximal zehn Jahre auf, ausser wir benötigen die Daten für die Geltendmachung unserer Rechte. |
Sie können als allfällig betroffene Person uns gegenüber und gemäss dem jeweils anwendbaren nationalen und internationalen Recht verschiedene Ansprüche geltend machen. Zur Erfüllung dieser Ansprüche bearbeiten wir gegebenenfalls erneut Ihre Personendaten. Abhängig vom anwendbaren Recht, können die betroffenen Personen folgende Rechte geltend machen:
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder neuen Bearbeitungsmethoden anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit hier abgerufen werden.
Stand, 26. Juni 24